Steuern auf Zypern: Ein umfassender Überblick für Unternehmer und Selbstständige
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Steuern auf Zypern: Ein umfassender Überblick für Unternehmer und Selbstständige
von LissyStar am 05.09.2025 10:22Zypern hat sich in den letzten Jahren zu einem der attraktivsten Steuerstandorte in Europa entwickelt. Immer mehr Unternehmer, Selbstständige und digitale Nomaden verlegen ihren Wohnsitz oder Firmensitz auf die Mittelmeerinsel, um von den niedrigen Steuern und der hohen Lebensqualität zu profitieren. Mit nur 12,5 % Körperschaftsteuer (eine der niedrigsten in der EU), attraktiven Regelungen für Dividenden und dem besonderen „Non-Dom"-Status bietet Zypern eine steuerliche Umgebung, die ihresgleichen sucht.
Doch neben den steuerlichen Vorteilen überzeugt auch das mediterrane Lebensgefühl. Sonnenschein an über 300 Tagen im Jahr, moderate Lebenshaltungskosten und eine wachsende internationale Community machen Zypern nicht nur finanziell, sondern auch persönlich interessant. Die Insel bietet die perfekte Mischung aus Steueroptimierung, entspanntem Lebensstil und internationaler Vernetzung.
Warum Zypern steuerlich so attraktiv ist
Der wichtigste Grund, warum Unternehmer Zypern in Betracht ziehen, sind die niedrigen Steuersätze. Die Körperschaftsteuer beträgt derzeit 12,5 %, wobei im Rahmen internationaler Steuerreformen eine Erhöhung auf 15 % diskutiert wird. Selbst mit dieser Anpassung bleibt Zypern einer der günstigsten Standorte innerhalb der EU.
Hinzu kommt, dass Einkünfte aus Dividenden für „Non-Doms" vollständig steuerfrei bleiben – und das für bis zu 17 Jahre. Auch Zinserträge aus dem Ausland sind befreit, während lokale Zinserträge lediglich mit 17 % SDC (Special Defence Contribution) belegt werden. Darüber hinaus erhebt Zypern keine Vermögenssteuer, was es insbesondere für vermögende Privatpersonen attraktiv macht.
Rechenbeispiel: Zypern vs. Deutschland
Ein Vergleich verdeutlicht die Vorteile:
Gewinn vor Steuern: 100.000 €
In Zypern: Nach 12,5 % Körperschaftsteuer bleiben 87.500 €. Mit Non-Dom-Status fällt keine weitere Steuer auf Dividenden an. Lediglich die GESY-Abgabe (2,65 %) wird berechnet, sodass netto ca. 85.181 € verbleiben.
In Deutschland: Nach Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Solidaritätszuschlag und Abgeltungssteuer auf Dividenden bleiben netto rund 51.704 €.
Das bedeutet: Wer nach Zypern umzieht, spart über 33.000 € jährlich – ein Vorteil von rund 65 % mehr Netto.
Non-Dom-Status: Der Schlüssel zur Steuerfreiheit
Die sogenannte Non-Dom-Regelung ist einer der Hauptgründe, warum Zypern steuerlich so interessant ist. Mit diesem Status sind ausländische Dividenden, Zinsen und Mieteinnahmen von der SDC befreit. Dieser Vorteil gilt für einen Zeitraum von bis zu 17 Jahren und macht Zypern einzigartig in Europa.
Um den Status zu beantragen, muss nachgewiesen werden, dass das Domizil zuvor außerhalb Zyperns lag. Notwendig sind unter anderem ein Miet- oder Kaufvertrag in Zypern, ein Nachweis über wirtschaftliche Bindungen und die Einreichung des Formulars TD38 beim Steueramt. Der Prozess dauert in der Regel zwei bis vier Wochen.
Firmengründung in Zypern: Schnell und unkompliziert
Die Gründung einer Gesellschaft in Zypern ist vergleichsweise einfach und in fünf klaren Schritten möglich:
- Namensprüfung beim Registrar of Companies
- Erstellung von Gesellschaftsvertrag und Satzung
- Registrierung der Firma
- Beantragung einer Steuer- und Umsatzsteuer-Nummer
- Registrierung im Gesundheitssystem (GESY)
Der gesamte Prozess dauert etwa zwei bis drei Wochen und kostet zwischen 1.500 und 2.500 €. Laufende Kosten für Buchhaltung und Verwaltung belaufen sich auf rund 3.000 bis 4.000 € pro Jahr – im internationalen Vergleich sehr günstig.
Lebenshaltungskosten und Lebensqualität
Neben den Steuervorteilen punktet Zypern mit moderaten Lebenshaltungskosten. Während die Mieten in Limassol zuletzt deutlich gestiegen sind, sind Städte wie Larnaca oder Nikosia noch vergleichsweise günstig. Eine 3-Zimmer-Wohnung im Zentrum kostet in Limassol 1.500 bis 2.000 €, in Larnaca dagegen nur 800 bis 1.200 €.
Die monatlichen Lebenshaltungskosten (ohne Miete) liegen im Durchschnitt bei 850 bis 950 €. Dazu kommen niedrige Nebenkosten für Strom, Wasser und Internet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu Deutschland deutlich attraktiver, was Zypern zusätzlich als Wohnort interessant macht.
Tipps für den Umzug nach Zypern
Ein Umzug nach Zypern sollte gut geplant sein. Vor der Abreise empfiehlt es sich, einen Steuerberater sowohl in Deutschland als auch in Zypern zu konsultieren, um Wegzugsbesteuerung und Doppelbesteuerung zu vermeiden. Auch die Eröffnung eines Bankkontos kann einige Wochen dauern, da zyprische Banken strenge Nachweise über die Herkunft der Gelder verlangen.
Nach der Ankunft müssen Unternehmer eine Aufenthaltserlaubnis („Yellow Slip") beantragen und sollten sich ein stabiles Netzwerk aufbauen. In Städten wie Limassol und Nikosia gibt es aktive Expat-Communities, die den Einstieg erleichtern.
Zypern Steuern: Dein Weg zu niedrigen Steuern
Einen besonders guten Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen bietet der Artikel https://zypernlifestyle.com/ratgeber/zypern-steuern/. Dort erfährst du im Detail, wie du als Unternehmer oder Selbstständiger deine Steuerlast reduzieren kannst, welche Voraussetzungen für den Non-Dom-Status gelten und wie der Gründungsprozess einer Firma abläuft.
Die Kombination aus steuerlicher Entlastung, überschaubaren Lebenshaltungskosten und hoher Lebensqualität macht Zypern zu einem der interessantesten Standorte Europas – nicht nur für Unternehmer, sondern auch für Investoren und digitale Nomaden.
Fazit
Zypern ist weit mehr als nur eine sonnige Mittelmeerinsel. Mit einem Körperschaftsteuersatz von 12,5 %, dem einzigartigen Non-Dom-Status und niedrigen Lebenshaltungskosten bietet die Insel eine ideale Grundlage für Unternehmer und Selbstständige, die ihre Steuerlast optimieren möchten.
Die klare Struktur bei der Firmengründung, die stabile Rechtslage als EU-Mitglied und die internationale Community machen den Standort zusätzlich attraktiv. Wer bereit ist, die notwendigen Schritte sorgfältig zu planen und die steuerlichen Vorteile geschickt zu nutzen, kann auf Zypern nicht nur finanziell, sondern auch persönlich gewinnen.